DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vilnius - Im Rahmen einer regulären Truppenrotation sind in Litauen neue Einheiten der US-Armee zur Stärkung der Nato-Flanke eingetroffen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Vilnius kamen am Montag (14. Oktober 2019) die ersten von insgesamt 500 US-Soldaten in dem baltischen EU- und Nato-Staat an. Weitere Soldaten und die Ausrüstung der Truppen - darunter etwa Abrams-Kampfpanzer und Bradley-Schützenpanzer - sollen in den kommenden Wochen folgen. Die Einheiten sollen im Rahmen der US-Operation «Atlantic Resolve» zu Übungszwecken bis zum Frühjahr 2020 auf dem Militärstützpunkt Pabrade stationiert werden.
«Die Entsendung des US-Armeebataillons für einen längeren Zeitraum sind gute und erwartete Nachrichten und Ergebnis unserer Bemühungen und Investitionen. Die US-Truppen sind eine sehr wichtige Abschreckung und werden zu den Bemühungen der Nato im Ostseeraum beitragen», erklärte Litauens Verteidigungsminister Raimundas Karoblis.
Erklärtes Ziel der US-Operation «Atlantic Resolve» ist es, Frieden und Stabilität in Litauen und anderen östlichen Nato-Staaten zu gewährleisten, die sich seit Ausbruch der Ukraine-Krise um ihre Sicherheit sorgen. Im Zuge des verstärkten Schutzes der Nato-Flanke im Norden Mitteleuropas führt die Bundeswehr in dem Baltenstaat ein multinationales Nato-Bataillon.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: