DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Hauptbootsmann Ebersbach, Stabsfeldwebel Bálint und Oberstabsfeldwebel a.D. Hütten (v.l.n.r.) am Stand des Verbandes. Foto: DBwV/Wilfrath
Anfang September 2019 unterstützte die Truppenkameradschaft der Siebenbuche-Kaserne in Sanitz die Feierlichkeiten anlässlich der 60-Jahresfeier der Flugabwehrraketengruppe 21. Der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Michael Ebersbach, der Vorsitzende der Kameradschaft, Stabsfeldwebel Thilo Bálint, und der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Alfons Hütten waren mit einem Informationsstand des DBwV bei dem Ereignis vor Ort, das von einem „Familien und Freunde Tag“ eingerahmt wurde.
Der Stand mit seinem Glücksrad war nicht nur wegen der Preise für Groß und Klein ein gern gesehener Anlaufpunkt, sondern auch wegen der zahlreichen Informationen zur aktuellen Verbandspolitik und Situation in der Bundeswehr. Die Mandatsträger aus dem Norden des Landesverbandes Ost standen den Besuchern gerne Rede und Antwort. Dabei konnten sie durch ihre Kompetenz auch den einen oder anderen davon überzeugen, sich dem Deutschen BundeswehrVerband anzuschließen.
„Es ist schön zu sehen, wie sich die Kameradschaft vor Ort bei diesem Jubiläum einbringt“, sagte Michael Ebersbach. Thilo Bálint ergänzte: „Für uns alle war es ein erfolgreicher und unvergesslicher Tag.“ Auch außerhalb von offiziellen Veranstaltungen sind der Verband und die Kameradschaft in Sanitz jederzeit ansprechbar. Die Mandatsträger organisieren Informationsveranstaltungen, um die Menschen in der Bundeswehr am Standort zu informieren und zu beraten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: