Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Washington: Die Nationalgarde wird die lokalen Sicherheitskräfte am US-Kapitol in Washington noch mindestens zweieinhalb weitere Monate unterstützen. Verteidigungsminister Lloyd Austin habe einen Antrag auf Verlängerung der Kapitol-Polizei bis zum 23. Mai bewilligt, erklärte Pentagon-Sprecher John Kirby am Dienstag (Ortszeit). Die Zahl der Reservisten werde halbiert: Künftig sollen noch 2300 Kräfte im Einsatz sein. Zuletzt sicherten rund 5200 Soldaten den Kongresssitz. Ursprünglich sollte der Einsatz zur Verstärkung der örtlichen Sicherheitskräfte am Freitag enden.
Die Nationalgarde war zur Verstärkung angerückt, nachdem Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump am 6. Januar das Kapitol gewaltsam gestürmt hatten. Die Kapitol-Polizei geriet danach in die Kritik, weil die Sicherheitskräfte des Parlaments den Angriff nicht abwehren konnten. Mindestens fünf Menschen kamen bei den Krawallen ums Leben, darunter ein Polizist. Das FBI stuft die Erstürmung des Kapitols als inländischen Terrorismus ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: