Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der KERH Schwerin. Foto: Walter Trump
Mit beeindruckenden Ergebnissen wurde der geschäftsführende Vorstand der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Schwerin bei der Mitgliederversammlung wiedergewählt.
Bereits in der Jahresplanung, war der Februar 2024 für die Durchführung der Wahlversammlung der KERH Schwerin vorgesehen. „Ich hätte mich gefreut, wenn mehr unserer Mitglieder heute die Möglichkeit genutzt hätten, an der Wahlversammlung teilzunehmen und damit auch über die Zusammensetzung des Vorstandes in den kommenden beiden Jahren mitzubestimmen“, so der Vorsitzende der KERH, Stabsfeldwebel a. D. Uwe Poblenz in seinen Eröffnungsworten.
Im anschließenden Rechenschaftsbericht des Vorstandes, zeichnete Poblenz nochmals die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahren nach. „Insgesamt können wir nach meiner Bewertung, mit dem was wir geleistet haben und an Aktivitäten unseren Mitgliedern anbieten konnten, zufrieden sein“, fasst der Vorsitzende seine Ausführungen zusammen. Unter der erfahrenen Leitung des zuständigen Standortbeauftragten, Oberstabsfeldwebel a. D. Walter Trump wurden im Anschluss dann die Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Nachdem sich der bisherige geschäftsführende Vorstand, aus Vorsitzendem, stellvertretenden Vorsitzendem und Schriftführer im Vorfeld der Versammlung bereiterklärt hatten, für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, war es an den Mitgliedern hierüber zu entscheiden.
Mit jeweils 100 % Zustimmung wurden Stabsfeldwebel a. D. Uwe Poblenz (Vorsitzender), Stabsfeldwebel a. D. Uwe Glause (Stellvertretender Vorsitzender) und Stabsfeldwebel a D. Klaus-Peter Block (Schriftführer) in ihren Mandaten bestätigt. Vervollständigt wird der Vorstand von insgesamt vier Beisitzern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: