Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für ihr jahrelanges Engagement konnte der Bezirksvorsitzende Frank Udo Reiche (r.) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der StOKa Potsdam, Hans-Jürgen Schrader (l.), Björn Karl und Regina Bertram ehren. Foto: DBwV Maik Emmrich
Bei der Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StOKa) Potsdam im April 2023 stand neben den üblichen Tagesordnungspunkten auch eine umfangreiche Mandatsträgerschulung auf der Agenda.
Zu einer erweiterten Vorstandssitzung der StOKa Potsdam hatte der Vorsitzende Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Schrader neben den Vorstandsmitgliedern alle Mitglieder der Vorstände der Kameradschaften am Standort Potsdam eingeladen. „Ich freue mich, dass so viele Mandatsträger unserer Einladung gefolgt sind und die Chance zur Weiterbildung heute aktiv nutzen“, so der Vorsitzende in seinen Begrüßungsworten.
Für die Mandatsträgerschulung hatte Schrader den stellvertretenden Landesgeschäftsführer und Leiter Mitgliedergewinnung im Landesverband Ost, Maik Emmrich, sowie die Sachbearbeiterin der Abteilung Controlling Finanzen Administration, Mandy Bartelt, gewinnen können. Sowohl Emmrich als auch Bartelt nutzen ihre Vorträge um die anwesenden Mandatsträger ausführlich über das Kassenwesen, die Organisationsweisung und den Stand der Mitgliedergewinnung zu informieren. Zahlreiche Nachfragen zeigten, dass die vermittelten Inhalte auf das Interesse der Mandatsträger gestoßen waren.
Zum letzten Mal in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender Berlin/Brandenburg nahm Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche an der Vorstandssitzung teil. Neben einem Bericht über die aktuelle Verbandspolitik sowie die Vorbereitungen der Landesversammlung nutzte Reiche die Möglichkeit, sich als Bezirksvorsitzender vom Vorstand der StOKa Potsdam zu verabschieden. Dabei bedankte sich Reiche für die vertrauensvolle und sehr konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Jahren recht herzlich.
„Mir sind alle Kameradschaften an Herz gewachsen, es war mir eine Freude und Ehre mit euch allen zusammen für die Belange unserer Mitglieder erfolgreich einzusetzen“, so Reiche zum Ende seiner Ausführungen. Hans-Jürgen Schrader war es ein persönliches Anliegen, dem scheidenden Bezirksvorsitzenden für die erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken. Als Zeichen der Anerkennung übergab er ihm im Namen der StOKa Potsdam ein Buchpräsent. Auch bei seinem letzten Besuch als Bezirksvorsitzender war Frank Udo Reiche nicht mit leeren Händen nach Potsdam gekommen. So konnte er Oberstabsfeldwebel Björn Karl die Verdienstnadel in Bronze sowie Regina Bertram die Verdienstnadel in Silber aushändigen und beiden damit für ihr beispielgebendes Engagement im DBwV danken.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: