Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch der Befehlshaber des EinsFüKdoBw, Generalleutnant Bernd Schütt (2.v.l.), nutzte die Chance, sich am Informationsstand über die Arbeit des DBwV zu informieren. Der Bezirksvorsitzende Hauptmann Christian Weber (2.v.r.) sowie der TruKa-Vorsitzende Oberstleutnant Norman Köhler (l.) gaben im Gespräch einen Einblick in die aktuellen Forderungen des Verbandes. Foto: TruKa Henning-von-Tresckow-Kaserne
Bullseye! Beim diesjährigen Familienfest des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) und des Kraftfahrausbildungszentrums Potsdam (KfAusbZ Potsdam) begeisterte Fußball-Dart am Informationstand der Truppenkameradschaft (TruKa) Henning-von-Tresckow-Kaserne.
Bei bestem Spätsommerwetter nutzten viele aktive und ehemalige Angehörige beider Dienststellen sowie deren Familien die Möglichkeit, sich in herzlicher und ungezwungener Atmosphäre treffen zu können. Die TruKa unterstützte die Veranstaltung und hatte sich dazu etwas Besonderes einfallen lassen und mehrere Eventstationen organisiert. Dabei entpuppte sich Fußball-Dart als wahrer Besuchermagnet, wodurch in zahlreichen Gesprächen mit Verbandsmitgliedern und Besuchern des Festes zu aktuellen Positionen und Forderungen des Deutschen BundeswehrVerbandes informiert werden konnte. Bei seinem Besuch der TruKa ließ sich der Befehlshaber Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Generalleutnant Bernd Schütt, den Spaß nicht nehmen und zeigte seine ausgefeilte Schusstechnik.
Eine überaus positive Bilanz zog der Vorsitzende der TruKa, Oberstleutnant Norman Köhler, zum Ende der Veranstaltung: „Zunächst sind wir als TruKa dankbar, den DBwV in dieser Form repräsentieren zu dürfen. Als Herzkammer der Verbandsarbeit hat die TruKa die unmittelbare Unterstützung, Beratung und Betreuung der Mitglieder vor Ort sichergestellt. Zudem war die Eventstation Fußball-Dart ein echtes Highlight – Spaß und Action für Groß und Klein. Ich halte fest: Der an uns gestellte Auftrag wurde wirkungsvoll erfüllt!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: