DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Tagung mit Berufssoldaten im LV West: Teilnehmende wurden umfassend informiert. Foto: DBwV/Sippmann
Im Oktober wurde wieder die bewährte Tagung mit Berufssoldaten im LV West durchgeführt. Hier trafen sich Soldatinnen und Soldaten aller Laufbahnen um sich in lebhafter Diskussion über die momentane Situation, vor allem in personellen wie aber auch materiellen Fragen auszutauschen. Nach Begrüßung durch den Tagungsleiter, Stabsfeldwebel Volker Keil, referierte zunächst das Mitglied des Bundestages, Herr Dirk Vöpel (SPD) zu den aktuellen Themen der Verteidigungspolitik aus Sicht des Mitgliedes im Verteidigungsausschuss.
Es entspann sich eine rege Diskussion, gerade mit Blick auf materielle Ausstattung, wie aber auch zur Frage der Wertschätzung als Soldat. MdB Völkel nahm viele interessante Punkte für seine Arbeit mit: “Gerade Ihre Beiträge die Sie mir heute mitgegeben haben, helfen aktuelle Sicherheitspolitik zu gestalten“ waren die Schlussworte nach seinem Vortrag. Anschließend trug der stv. Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier zu den aktuellen Schwerpunkten der Verbandspolitik vor. Auch hier waren die Tagungsteilnehmer nicht müde und stellten Ihre Sichtweise dazu vor.
Zu den im nächsten Jahr stattfindenden Personalratswahlen konnte Stabsfeldwebel Sascha Altenhofen als Vortragender gewonnen werden. Dieser überzeugte durch sein großes Fachwissen zu allen Fragen des Personalvertretungsrechts. Der Folgetag begann mit dem Vortrag des Vorsitzenden des Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch. Hier wurde den Tagungsteilnehmern sehr detailliert die aktuellen Neuerungen der Gesetzgebung dargestellt: “Was hier geschaffen wurde, wird sich in allen Bereichen ihres dienstlichen Alltags auswirken“. Wie groß das Interesse der Teilnehmer war, zeigte auch die vielfachen Nachfragen bis in den Pausenbereich hinein. Anschließend referierte aus dem BMVg Oberstleutnant i.G. Marco Maulbecker zu Schwerpunktthemen aus der Abteilung Personal.
Die momentane Praxis zur Zurruhesetzung der Berufssoldaten und deren Bedeutung für die Personalbindung sowie die Einführung eines neuen Beurteilungssystems waren nur zwei Themenbereiche die hier aufgezeigt wurden. Im Ergebnis war aus dem Kreis der Tagungsteilnehmer allseits zu hören: „Sich zwei Tage Zeit nehmen für diese Themen, macht Sinn!“ – „Ich kann manche Anregungen mitnehmen.“ – „Ich werde anregen, zu dem ein oder anderen Thema eine Weiterbildung bei uns durchführen zu lassen.“ so das Feedback. Abschließend stellte Volker Keil fest: „Da Ihre Wahrnehmung augenscheinlich durchweg positiv ist haben wir vieles richtig gemacht.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: