DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Als hochkarätigen Referenten konnte Tagungsleiter StFw Volker Keil den Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel (SPD) begrüßen. Foto: DBwV/Pfenning
Ende Oktober kamen rund 40 Zeitsoldaten, vom Hauptgefreiten bis zum Oberstleutnant, in Siegen zur SaZ-Tagung 2019 des Landesverbandes zusammen. Unter erstmaliger Leitung von Stabsfeldwebel Volker Keil, hatte der Landesverband ein vielseitiges Programm für die Zeitsoldaten zusammengestellt.
Der SaZ-Beauftragte LV West, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer, hatte zu Beginn ein „Meet & Greet“ mit Firmenvertretern organisiert und gab wichtige Tipps rund um das Leben nach dem Dienstzeitende. Vorträge der Fachoberschullehrerin Ulrike Inkelhofen von der Bundeswehrfachschule Koblenz, Erlebnisschilderung des Regierungsamtmann Jörg Simon von dessen Wechsel in den Binnenarbeitsmarkt der Bundeswehr, neue Information aus der Personalbindung des BAPersBw durch Oberstleutnant Stefan Lindt und Information aus der R6-Rechtsabteilung von Markus Vogt rundeten am ersten Tag das dichte Informationsangebot an die interessiert mitarbeitenden Teilnehmer ab.
Am Ende des ersten Tages war das gemeinsame Feierabendbier dann auch redlich verdient. Am nächsten Morgen stellte der stv. Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier, die Verbandstätigkeiten und jüngsten Erfolge, wie beispielsweise das Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz, vor.
Im Anschluss übergab er den Staffelstab an Frank Liedtke von der Continentale Krankenversicherung, der zum Versichertenentlastungsgesetz referierte, bevor es zum Ende der Veranstaltung zum Highlight der Veranstaltung kam: MdB Dirk Vöpel (SPD), ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses, stellte sich unmittelbar einer Frage- und Antwortrunde der Anwesenden – von Politik bis Beschaffung – was bis zum Abschluss der Tagung in einem regen Austausch aller Teilnehmer mündete.
Das Fazit aller Teilnehmer: Die Tagung kann weiter empfohlen werden! Die nächste SaZ-Tagung des LV West findet Mitte Oktober 2020 statt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: