DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Großer Andrang: Der Tag der Bundeswehr erfreut sich großer Beliebtheit, viele Besucher tummeln sich auf den Geländen, wie hier 2018 in Holzdorf, wo es unter anderem eine A400M zu sehen gab. Foto:
Berlin. Dass die Bundeswehr deutlich mehr als nur Panzer und Uniform zu bieten hat, davon können sich Besucher am Samstag, 15. Juni, selbst überzeugen. An insgesamt 14 Standorten wird ein exklusiver Einblick in alle Bereiche der Bundeswehr gegeben. Vorführungen mit schwerem Gerät und Co. werden nicht nur die Kinder begeistern. Überall ist auch der Deutsche BundeswehrVerband mit Ständen vertreten und informiert über seine Arbeit.
Es ist der fünfte Aktionstag in dieser Form. Unter dem Motto „Willkommen Neugier“ sind Erwachsene wie Kinder, Soldaten, Ehemalige und weitere Angehörige der Bundeswehr sowie alle, die schon immer mal hinter die Kasernentore blicken wollten, eingeladen, die Bundeswehr hautnah zu erleben. Die Tore werden dafür erstmals geöffnet in Bad Hersfeld, Cham, Dillingen, Erding, Jagel, Münster, Nordholz und Pfullendorf, zum zweiten Mal dabei sind Augustdorf, Faßberg, Stralsund und Schlieben, bereits zum dritten Mal beteiligen sich Hamburg und Koblenz.
An jedem Standort erwartet die Gäste ein facettenreiches Programm. In Jagel beispielsweise präsentiert sich das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“. 30 Flugzeuge – darunter auch Tornados – und Hubschrauber sowie Panzer, Raketen und Drohnen sind zu sehen. In Faßberg gibt es einen Deich. Dort steht der Tag unter dem Motto „Humanitäre Hilfe aus Faßberg, von der Luftbrücke bis zu den Hilfs- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr in der heutigen Zeit“.
In der Hansestadt Hamburg dreht sich der Aktionstag unter anderem um den Intensivtransportwagen (ITW), der im Rettungsdienst des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg eingesetzt wird – und am 15. Juni der Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität nutzt die Gelegenheit zudem für einen großen Beförderungsappell mit mehr als 2.500 Soldaten. Besucher sind natürlich willkommen. In Pfullendorf kann man das Kommando Spezialkräfte live erleben. Dort demonstrieren Elitesoldaten aus Calw ihre Fähigkeiten. Die Flugplatzfeuerwehr ist in Nordholz zu sehen. Und in Augustdorf präsentiert sich in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne die Panzerbrigade 21 Lipperland.
Wo die Bundeswehr ist, ist auch der DBwV dabei. Der Verband ist an allen 14 Standorten mit Infoständen vertreten, berichtet über die Arbeit, aktuelle Gesetzesvorhaben und beantwortet Fragen.
Los geht es um 10 Uhr – Einlass ist in den meisten Kasernen bereits vorher. Bis 17 Uhr können Besucher Areal, Fahrzeuge und Geräte erkunden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: