DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktuelle Informationen gab es für die Ehemaligen St. Augustin durch ihren Bezirksvorsitzenden Volker Jung. Foto: Hildebrand
Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Grund, Vorsitzender KERH Sankt Augustin, freute sich, mehr als 90 Mitglieder, Angehörige und Gäste der befreundeten Kameradschaften aus der Rhein-Schiene zum diesjährigen Spargelessen der Kameradschaft in der Burg Niederpleis begrüßen zu können. Nach seiner Begrüßung folgten zunächst aktuelle verbandspolitische Informationen.
Hauptmann a.D. Volker Jung, Vorsitzender des Bezirks Köln-Bonn, gab den Teilnehmenden einen Überblick der derzeit auf Bundes- wie Landesebene diskutierten Fragestellungen, bevor es zum gemütlichen Teil bei frischem Spargel überging. "Abermals ein gelungener Veranstaltungsabend der Ehemaligen St. Augustin - bei dem auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kamen", berichtet Oberstleutnant a.D. Frank Hildebrandt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: