DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Applaus zum Abschied: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des DBwV-Landesverbands Ost, Thomas Bielenberg (M.), tritt nicht mehr zur Wahl an. Foto: DBwV/Kruse
Blankenfelde-Mahlow. Mit emotionalen und sehr persönlichen Worten hat sich Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bielenberg aus seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender des DBwV-Landesverbands Ost verabschiedet. „Ich habe mich im Landesverband Ost sehr wohl gefühlt“, betonte er während der Landesversammlung in Blankenfelde-Mahlow.
Eines sei ihm in seiner Zeit als Mandatsträger stets besonders wichtig gewesen: „Einsätze waren immer ein Steckenpferd von mir.“ Deshalb bedankte er sich auch besonders bei allen im DBwV für die Betreuung von Soldaten im Einsatz zuständigen Mandatsträgern wie den anderen stellvertretenden Landesvorsitzenden. Gleichzeitig bedankte er sich beim Bundesvorstand für die Unterstützung bei diesem wichtigen Thema.
Er habe immer seine Meinung gesagt, „und ich hoffe nun, dass ich euch nicht zu sehr auf die Füße getreten bin“, sagte er. Doch das wird wohl nicht der Fall gewesen sein: Im Vorstand des Landesverbands Ost habe er mit der Zeit wahre Freunde gefunden, so der scheidende Vizevorsitzende, der nach zwölf Jahren in dieser Position nun mehr Zeit für die Familie haben möchte und sich deshalb nicht zur Wiederwahl stellt.
Bevor sich Thomas Bielenberg endgültig aus der aktiven Arbeit im und für den Landesverband Ost verabschiedet, wird aber noch etwas Zeit vergehen. Denn für die Landesversammlung 2019 wählten ihn die Delegierten als Präsident ins Präsidium. Und für seine Abschiedsworte – und natürlich für seine tolle Arbeit – bedankten sie sich bei ihm mit stehendem Applaus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: