Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neugewählte Vorstand der sKERH Stavenhagen (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Pietsch, Stabsfeldwebel a.D. Uwe Meinhardt, Stabsfeldwebel a.D. Dieter Wenden, Hauptmann a.D. Uwe Krenzlin, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Herbert und Oberstleutnant a.D. Hans-Jörg Schommer). Foto: Steffen Braun
Zum Ende der Amtsperiode hatte die selbstständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Stavenhagen ihre Mitglieder zur Wahlversammlung in die Müritz-Kaserne Waren eingeladen.
Gut besucht war die Mitgliederversammlung der sKERH Stavenhagen, bei der die Neuwahl des Vorstandes den Schwerpunkt bildete. So war es für den Vorsitzenden, Hauptmann a.D. Uwe Krenzlin, eine große Freude, den stellvertretenden Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, als Gast begrüßen zu können. Im anschließenden Rechenschaftsbericht zeichnete Krenzlin nochmals die unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen der sKERH Stavenhagen nach und bedankte sich bei allen Unterstützern für ihre Mitarbeit, ohne die viele Dinge nicht umsetzbar gewesen wären.
Kontinuität zeichnete dann die unter Leitung von Stabsfeldwebel a.D. Uwe Meinhardt durchgeführten Wahlen aus. Mit einem mehr als eindeutigen Votum wurden Hauptmann a.D. Uwe Krenzlin als Vorsitzender und Stabsfeldwebel a. D. Dieter Wenden als stellvertretender Vorsitzender, sowie Oberstabsfeldwebel a D. Frank Herbert als Schriftführer, Stabsfeldwebel a D. Uwe Meinhardt als Kassenverwalter und Oberstleutnant a.D. Hans-Jörg Schommer in ihren bisherigen Mandaten bestätigt. Als neuer Beisitzer wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Michel Pietsch in den Vorstand gewählt.
Zum Einstieg in seinen kurzen Vortrag nutzte Hauptmann a.D. Steffen Braun dann die Chance, dem neuen Vorstandsteam zu gratulieren und die Grüße des Vorsitzenden des Landesverbandes Ost, Hauptmann Ralf Baasch, sowie des Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Frank Udo Reiche, zu übermitteln. Im weiteren Verlauf ging Braun dann auf die aktuellen Herausforderungen des Deutschen BundeswehrVerbandes im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der Umstrukturierung der Bundeswehr ein.
Ein Blick auf den Verbandstag wenige Tage zuvor sowie die dort besprochen Inhalte rundete den Beitrag ab. Wie bei Mitgliederversammlungen häufig üblich, war Braun nicht mit leeren Händen nach Waren gekommen. Es war ihm eine besondere Freude, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Herber mit der Urkunde für eine Mandatstätigkeit von 20 Jahren und Hauptmann a.D. Uwe Krenzlin mit der Ehrennadel des DBwV in Bronze auszuzeichnen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: