Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bereits im Startbereich war klar erkennbar, dass der DBwV als Unterstützer bei der Veranstaltung mit dabei war. Foto: Christian Weber
Anfang Mai führte das Informationstechnik-Bataillons 381 die zweite Auflage der Sportveranstaltung „Bike and Run“ durch, bei der auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) als Unterstützer auftrat.
Als den Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber Anfang des Jahres 2024 die Anfrage des Storkower Standortfeldwebels, Oberstabsfeldwebel Guido Fanter erreichte, ob der DBwV die geplante Sportveranstaltung, bei der über zwanzig oder vierzig Kilometer durch Zweierteams abwechseln gelaufen oder Rad gefahren wird, unterstützen kann, sagte der sportbegeisterte Weber sofort zu. Mit einem kleinen Informationsstand war der DBwV dann am Wettkampftag auf dem zweitgrößtem Standortübungsplatz der Bundeswehr in Deutschland im Start- und Zielbereich vertreten und machte damit deutlich, dass der Berufsverband die Angehörigen der Bundeswehr an vielen Stellen im dienstlichen Alltag begleitet. „Wir müssen den Verband immer und überall für unsere Mitglieder und alle anderen Angehörigen der Bundeswehr sicht- und erlebbar machen. Und wo geht das besser als im Rahmen solcher Veranstaltungen?“, fasste Hauptmann Weber seine Motivation für die Beteiligung des DBwV zusammen.
Dass auch die sportliche Herausforderung bei der Veranstaltung, bei der die Teams selbst festlegen, wann wer läuft oder auf dem Rad sitzt, eine Rolle spielte, zeigten die Ergebnisse. So konnte auf der Langdistanz die Mannschaft um den Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Roy Grundtner in einer starken Zeit von knapp über drei Stunden den ersten Platz erreichen. Grundtner ließ es sich dann auch nicht nehmen, im Rahmen der Siegerehrung allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken. Besonders wichtig war es ihm dabei, auch die Unterstützung des DBwV anzusprechen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: