Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Über den gesamten Tag hatte das Team am Informationsstand des DBwV gut zu tun, um alle Fragen rund um den Verband zu beantworten, aber auch die kleinen Gäste am Glücksrad drehen zu lassen. Foto: Steffen Braun
Mit einem Tag der offenen Tür, in den auch ein feierliches Gelöbnis integriert war, präsentierte sich die Marinetechnikschule (MTS) Parow am 17. August 2024 der interessierten Öffentlichkeit. Auch die Standortkameradschaft (StOKa) Stralsund war mit einem Informationsstand vertreten.
Mehr als 5.000 Besuchende nutzten bei strahlendem Sonnenschein den Tag der offenen Tür der MTS in Parow, um sich die Deutsche Marine hautnah anzuschauen. Ein umfangreiches Programm, trug dazu bei, dass fast keine Wünsche und Fragen der angereisten Gäste offenblieben. So konnte man sich über die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Qualifikation in der Bundeswehr informieren oder in unterschiedlichen Vorstellungen auch live erleben, welche Aufgaben Uniformträger im täglichen Dienst, zu Hause wie auf hoher See bewältigen müssen und welche Belastungen damit verbunden sind. Neben der Bundeswehr nutzten auch zahlreiche Blaulichtorganisationen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorzustellen.
Höhepunkt des Tages war dann die Vereidigung der an der MTS ausgebildeten Rekruten, zu der viele Angehörige angereist waren, um bei dieser würdigen Veranstaltung als Gäste teilzunehmen. Auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) war durch die StOKa Stralsund auf dem Kasernengelände mit einem Informationsstand präsent, um über die Arbeit eines Berufsverbandes in der Bundeswehr zu informieren. Neben dem Mandatsträgern des Standortes hatten sich auch der Vorsitzende des Bezirks 5, Mecklenburg-Vorpommern, Hauptmann Marko Germer sowie der stellvertretende Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun auf den Weg nach Stralsund gemacht, um beim Betrieb des Standes zu unterstützen.
So konnten zahlreiche Gespräche mit den Angehörigen der jungen Soldatinnen und Soldaten geführt werden, in denen auch das ein oder andere Vorurteil gegenüber Berufsverbänden ausgeräumt wurde. Informiert wurde auch über die Arbeit der Soldaten- und Veteranenstiftung des DBwV und gleichzeitig um eine Spende gebeten, sodass am Ende des Tages mehr als 800,- € den Weg in die Spendendose gefunden hatten. Highlight für die kleinen Gäste war aber das Glücksrad, bei dem mit etwas Glück und Geschick beim Drehen ein kleiner Preis mit nach Hause genommen werden konnte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: