Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Viele interessante und spannende Geschichten um die im Jahr 1488 gegründete Schiffer-Compagnie Stralsund erfuhren die Teilnehmer am Sommerfest der KERH Stralsund beim Besuch der Räumlichkeiten der Schiffer-Compagnie. Foto: Dietmar Wollert
Zum ersten Mal feierten die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Stralsund ihr traditionelles Sommerfest unter Beteiligung der Mitglieder der aufgelösten KERH Rügen.
Etwas Besonderes hatte sich der Vorstand der KERH Stralsund für das erste Sommerfest in neuer Besetzung einfallen lassen. So gelang Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert dank seiner guten Kontakte, eine Besichtigung der bereits im Jahr 1488 gegründeten Schiffer-Compagnie Stralsund zu organisieren. Dabei ließ es sich der „Altermann“ der Schiffer-Compagnie nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen, durch die Räumlichkeiten zu führen und dabei einige interessante und erstaunliche Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit zum Besten zu geben.
Im Anschluss verlegten die Teilnehmer dann zur Strelasundkaserne, um dort den zweiten, etwas gemütlicheren Teil des Sommerfestes durchzuführen. Bevor auf der kaserneneigenen Bowlingbahn etwas für die sportliche Fitness getan wurde, nutzte der Vorsitzende der Kameradschaft, Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert, die Chance, Oberstleutnant a.D. Garbe mit der Dankurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auszuzeichnen und die entsprechende Treuenadel zu überreichen. Das durch den Heimbetrieb der Kaserne vorbereitete umfangreiche Grillbuffet, manches kühles Getränk sowie die neue Zusammensetzung des Teilnehmerkreises boten dann die Grundlage für einen angeregten Austausch unter den Teilnehmern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: