Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der KERH Stralsund (v.l.n.r.): Oberst d.R. Andreas Ritthaler, Hauptmann a.D. Ralf Rafelt, Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert, Kapitänleutnant a.D. Michael Remke, Maat d.R. Daniel Krüger, Stabsbootsmann a.D. Rainer Riedel, Oberstabsbootsmann a.D. Klaus Hofmann, Stabsbootsmann a.D. Mario Voigt und Kapitänleutnant a.D. Olaf Brackmann. Foto: Daniel Krüger
Fast komplett wurde der bisherige Vorstand der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Stralsund bei der Ende März 2024 durchgeführten Wahlversammlung im Amt bestätigt.
Mit einem Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre eröffnete der Vorsitzende, Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert, die Mitgliederversammlung der KERH Stralsund. So habe man zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die durch die Mitglieder auch gut angenommen wurden.
„Wir haben deutlich festgestellt, dass unsere Mitglieder nach der Corona-Pandemie sehr froh waren, dass wir wieder Veranstaltungen in Präsenz anbieten konnten“, so Wollert zum Ende seiner umfangreichen Ausführungen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorstand durch die Mitglieder fast vollständig im Amt bestätigt. Eine Veränderung gab es lediglich im Mandat des stellvertretenden Vorsitzenden, das in den kommenden beiden Jahren durch den bisherigen Beisitzer Hauptmann a.D. Ralf Rafelt ausgeübt wird. Sowohl Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert als Vorsitzender als auch Stabsbootsmann a.D. Rainer Riedel als Schriftführer sowie Kapitänleutnant a. D. Michael Remke als Kassenverwalter wurden in ihren Mandaten bestätigt.
Neben Oberst d.R. Andreas Ritthaler, Oberstabsbootsmann a.D. Klaus Hofmann, Stabsbootsmann a.D. Mario Voigt und Kapitänleutnant a.D. Olaf Brackmann, die auch weiterhin als Beisitzer dem Vorstand angehören, wurde mit Maat d.R. Daniel Krüger ein neues Gesicht in den Vorstand gewählt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: