DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Mandatsträger und Besucher im Gespräch. Foto: DBwV/Hoppe
Aller guten Dinge sind drei. Der Standorttag des Netzwerkes der Hilfe Strausberg in Verbindung mit dem Herbstfest der Unteroffiziere des Zentrums Informationsarbeit Bundeswehr war ein voller Erfolg. Die Standortkameradschaft Strausberg informierte zu den aktuellen Themen des Deutschen BundeswehrVerbandes und zu den Hilfsangeboten der Soldaten und Veteranen Stiftung.
Das Netzwerk der Hilfe Strausberg und die Unteroffiziere des Zentrums Informationsarbeit der Bundeswehr (ZInfoABw) baten zum dritten Standorttag des Netzwerkes in Verbindung mit dem jährlichen Herbstfest. Wie schon im vergangenen Jahr zeigte sich das Wetter ganz und gar nicht von der herbstlichen Seite, es war viel mehr Hochsommer bei mehr als 30°C. „Der Name Herbstfest hat bei uns im Unteroffizierkorps Tradition, daran halten wir fest.“ sagte Hauptfeldwebel Stefanie Thormann vom ZInfoABw. Stabsfeldwebel Thomas Kohl vom Kommando Heer fügte hinzu, „Es ist wieder eine prima Veranstaltung in der viel Arbeit steckt, das tolle Wetter rundet es prima ab.“
Eingeleitet wurde der Veranstaltungsnachmittag durch eine ökumenische Andacht und der jährlichen Pflanzung vom Baum des Jahres durch Vertreter von Bundesforst und Bundeswehr. Danach konnten sich die Besucher an den Ständen der Partner vom Netzwerk der Hilfe informieren.
Die Standortkameradschaft Strausberg war erneut mit einem Infostand dabei. Das Interesse der Besucher zu den aktuellen Schwerpunkten in der Verbandspolitik und den Angeboten der Förderungsgesellschaft war groß. „Das Thema kostenlos Bahnfahren in Uniform beherrschte diesmal die Gespräche.“ so Hauptmann Christian Weber, Vorsitzender der Standortkameradschaft. Er freute sich darüber, das Kameradinnen und Kameraden nach den Gesprächen mit den Mandatsträgern der Strausberger Truppenkameradschaften und dem Standortbeauftragten Thomas Häußermann einen Mitgliedsantrag ausfüllten. „Dies bestätigt immer wieder, dass die Forderungen und die Angebote des Verbandes gut aufgearbeitet sind und den Nerv der Soldatinnen und Soldaten treffen“, so Oberstabsfeldwebel Daniel Dobrawa der stellvertretende Vorsitzende der Truppenkameradschaft Kommando Heer.
Stolze Summe
Neben dem Informationsangebot der Netzwerkpartner und dem kameradschaftlichen Beisammensein stand ganz klar auch der soziale Gedanke im Fokus der Veranstaltung. Mit einer großen Tombola – deren Lose gegen eine freiwillige Spende ausgegeben wurden – konnten Gelder für soziale Projekte gesammelt werden. Am Ende standen stolze 1200 Euro für das Strausberger Kinderheim der AWO und die Soldaten und Veteranen Stiftung zu Buche.
Ebenso ist es inzwischen in Strausberg gute Sitte, dass bei der Veranstaltung Gelbe Bänder des DBwV mit Grüßen an die Kameradinnen und Kameraden in den Einsätzen versehen wurden. Die beiden diesjährigen Bänder werden in den nächsten Tagen ihre Reise in die Einsatzgebiete antreten.
Den Tag ließen die Besucher bei Speis und Trank mit Musik von DJ Nic Night unter dem Motto Beachparty – reloaded ausklingen. Hierzu war das Beachvolleyballfeld des Campus Strausberg erneut mit allerlei Utensilien in einen Strand verwandelt worden. Das Wetter passte bis zum Schluss prima dazu.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: