Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Treueurkunde für 50 Mitgliedschaft im DBwV konnte der Vorsitzende der KERH Strausberg, Oberstleutnant a.D. Horst Matschey (l.) an Stabsbootsmann a.D. Rudolf Klug aushändigen. Foto: Kurt Krieger
Den Rahmen einer Vorstandssitzung hatte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Strausberg ausgewählt, um eine besondere Auszeichnung vorzunehmen.
„Es ist mir eine besondere Ehre, unserem Mitglied Stabsbootsmann a.D. Rudolf Klug heute hier die Treueurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband überreichen zu dürfen“, so der Vorsitzende der KERH Strausberg, Oberstleutnant a.D. Horst Matschey, zu Beginn der kleinen Feier. Matschey machte in seinen Ausführungen deutlich, dass es nicht unbedingt selbstverständlich ist, über einen solch langen Zeitraum Mitglied eines Verbandes zu sein. „Es macht mich stolz und zeigt, dass es der DBwV über all die Jahre verstanden hat, die Dinge anzupacken, die den Angehörigen der Bundeswehr unter den Nägeln gebrannt haben“, fasste der Vorsitzende seinen Eindruck zusammen.
Stabsbootsmann a. D. Klug war sichtlich erfreut darüber, die Auszeichnung in diesem Rahmen entgegennehmen zu können und blickte in seinen Dankesworten nochmals kurz auf seine interessante militärische Karriere bei der Bundesmarine, welche 1972 in Glückstadt in Schleswig-Holstein begann und ihn unter anderem als Zugführer nach Sylt und später als Personalbearbeiter in der lehrgangsgebundenen Offiziers- und Unteroffiziersausbildung an der Akademie für Information und Kommunikation nach Strausberg führte, zurück. Der Stadt Strausberg blieb er auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand treu und ist seither aktives Mitglied der örtlichen KERH.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: