Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der frisch gewählte Vorstand der Truppenkameradschaft Kommando Heer. Foto: Jasmin Simon
Am 22. Februar 2024 fand die Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft Kommando Heer (TruKa KdoH) in der Strausberger von-Hardenberg-Kaserne statt, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch über die Arbeit des Vorstands der größten Truppenkameradschaft im Bezirk Berlin-Brandenburg und aktuelle verbandliche Themen nutzen.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende der TruKa, Hauptmann Christian Weber auf die Aktivitäten in den Jahren 2022 und 2023 zurück. Dabei rückte er nochmals die durchgeführten Veranstaltungen und Spendenaktionen in den Blickpunkt. So sammeln Mitglieder der TruKa bereits seit mehreren Jahren Altpapier und spenden die dabei erzielten Erlöse regelmäßig der Soldaten- und Veteranenstiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Bei den wiederkehrend durchgeführten Frühstücken und mit der elektronischen Infopost wurden die Mitglieder über aktuelle Themen und die Arbeit des Personalrats der Dienststelle informiert. Besonders stolz zeigte sich Weber, dass die TruKa mit inzwischen mehr als 800 Mitgliedern, die größte Kameradschaft im Bezirk Berlin/Brandenburg ist. „Mein Dank gilt dem Vorstand für das geleistete ehrenamtliche Engagement und den Mitgliedern der Kameradschaft für den Austausch und das Interesse an der Arbeit des Vorstands“, so der Vorsitzende in seinen Schlussworten.
Vor der Durchführung der turnusgemäß anstehenden Wahlen, nutzte Hauptmann Weber die Möglichkeit, Stabsfeldwebel Rene Hinz mit der Verdienstnadel in Bronze und Hauptmann Stefan Dietzsch mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden auszuzeichnen.
Die Wahlen zum Vorstand waren dann von Kontinuität geprägt. So werden Hauptmann Christian Weber und Oberstabsgefreiter Norman Jun als sein Stellvertreter, sowie Stabsfeldwebel Rene Hinz und Stabsfeldwebel Thomas Kohl als Schriftführer und Kassenverwalter weiterhin die Geschicke der TruKa lenken. Ihnen zur Seite stehen 14 Beisitzer, die „als unsere Stimmen in den Abteilungen des Kommandos nicht zu unterschätzen sind“ zeigte sich der wiedergewählte Vorsitzende über die Tatsache erfreut, dass alle Abteilungen der Dienststelle mit einem Beisitzer im Vorstand vertreten sind.
In einem anschließenden kurzen Vortragsanteil zu aktuellen verbandspolitischen Themen, ging der TruKa-Vorsitzende ausführlich auf die erfolgten Besoldungsanpassung und den Sachstand zum Gesetz zur Herstellung der amtsangemessenen Alimentation sowie dem Artikelgesetz „Bundeswehr in der Zeitenwende“ ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: