Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Eine bunte Mischung der Mitglieder der KERH Strausberg hatte sich für eine Teilnahme am Vergleichsschießen angemeldet. Foto: Anke Hedler
Auch im Jahr 2024 nutzte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Strausberg ihre guten Beziehungen zum Schützenverein Storkow, um für die Mitglieder ein Vergleichsschießen anzubieten.
Wie bereits im Jahr zuvor, war es für den Vorsitzenden des Schützenvereins Storkow, Roland Schwarz eine Freude, die Mitglieder der KERH Strausberg unter Leitung des Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Horst Matschey im vereinseigenen Schützenhaus begrüßen zu können. Nach einer kurzen Einweisung waren dann die Teilnehmer gefordert, ihre Fähigkeiten an den vereinseigenen Lang- und Kurzwaffen unter Beweis zu stellen.
Hierbei zeigte sich, dass nicht nur ehemalige Soldatinnen und Soldaten in der Lage sind, mit Waffen zu hantieren. Auch die teilnehmenden Angehörigen ohne militärische Vorausbildung konnten beim Vergleichsschießen bemerkenswert gute Ergebnisse erzielen. Beim anschließenden, von Hauptmann a. D. Lutz Wiegand organisierten Grillen, informierte Horst Matschey zu aktuellen Vorhaben in der Kameradschaft ERH und bedankte sich mit einer Urkunde beim Vorsitzenden des Schützenvereins für die herausragende Unterstützung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: