Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zur Unterstützung der TruKa Tempelhof hatten sich einige ehrenamtliche Mandatsträger und hauptamtliche Mitarbeiter unter Führung des Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber (1.v.l.) bereit erklärt, den Informationsstand beim Familienfest der TruKa Tempelhof zu betreiben und damit dem Vorsitzenden der TruKa Stabsfeldwebel Markus Taulin (2.v.l.) die nötigen Freiräume zu schaffen, selbst feiern zu können. Foto: Christian Weber
Bei der Durchführung des Familienfestes beim Abgesetzten Technischen Zug 353 des Einsatzführungsbereichs 3 der Luftwaffe auf dem Gelände der Radarstellung am ehemaligen Flughafen Tempelhof unterstützte auch die örtliche Truppenkameradschaft (TruKa) tatkräftig.
Im Schatten des architektonisch faszinierenden Gebäudes des ehemaligen Flughafens befindet sich Berlins kleinste militärische Liegenschaft, deren Wahrzeichen der markante Radarturm ist. Kurz vor Beginn der Sommerferien lud der dort stationierte Technische Zug 353 die Familienangehörigen und Freunde der Einheit zu einem Familienfest ein. Dem Zugführer, Hauptmann Georg Gläsing, war es wichtig, mit diesem Familienfest allen Freunden, aber vor allem den Angehörigen der Mitarbeitenden für die fortwährende Unterstützung danke zu sagen. Dazu hatte sich die Dienststelle einiges einfallen lassen und konnte, dank der finanziellen Hilfe des DBwV, auch ein attraktives Programm zusammenstellen. Hierzu gehörte u.a. das Duo Dos Bros, das sich in seinen Liedern auf die Reise zu der letzten Avocado begab und dabei bekannte Titel aus den letzten Jahrzehnten zum Besten gab.
Selbstverständlich durfte auch der obligatorische Informationsstand des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) nicht fehlen, der durch den Bezirksvorsitzenden Berlin Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, den Vorsitzenden der Standortkameradschaft Berlin, Stabshauptmann Michael Richter, und hauptamtliche Mitarbeiter des Landesverbandes Ost betrieben wurde, sodass sich die Mitglieder der TruKa auf die Veranstaltung konzentrieren konnten. In zahlreichen Gesprächen wurde dabei über den DBwV, seine Gliederung in Berlin und die aktuellen Handlungsfelder in Bundeswehr und Politik informiert.
Zum Abschluss des Abends zog der Vorsitzende der TruKa Tempelhof, Stabsfeldwebel Markus Taulin, ein überaus positives Fazit: „Danke, dass der DBwV auch eine so kleine Kameradschaft wie die unsere wahrgenommen und unterstützt wird. Das ist echte Wertschätzung für unsere Arbeit an der Basis.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: