DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Die Band des Landesvorstands sorgte für stimmungsvolle Tanzmusik bis in die Morgenstunden. Foto: DBwV/ Ingo Kaminsky
Nach den erfolgreichen Wahlen zum Landesvorstand feierten die Delegierten mit ihren Gästen auf dem schon legendären, vom bayerischen Flair geprägten Kameradschaftsabend. Für stimmungsvolle Musik zum Tanzen bis in die Morgenstunden des nächsten Tages sorgte auch dieses Mal wieder eine Band aus Mitgliedern des Landesvorstands und von Kameradschaften, die sich extra für diesen Abend gegründet hat.
Zunächst galt es aber, langjährige Mandatsträger und Mitarbeiter im DBwV aus dem Landesverband Süddeutschland zu verabschieden sowie verdienstvolle Mitglieder zu ehren. In seinem Dank an General a.D. Manfred Eisele für seine über 60-jährige Verbundenheit mit dem DBwV rief Bundesvorsitzender André Wüstner wichtige Stationen im Leben des 81-Jährigen in Erinnerung.
Der Bundesvorsitzende würdigte den langjährigen Einsatz des scheidenden Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Paul und des Beauftragten für Beteiligungsrecht Hauptmann a.D. Heinrich Herbort mit der Verbandsplakette. Mit kleinen Anekdoten erinnerte Wüstner an seine Begegnungen mit Paul und Herbort bei vielen Veranstaltungen. Dabei war der Bundesvorsitzende weniger von der überall anerkannten, ausgesprochenen hohen Kompetenz des fast 70-jährigen zum Beteiligungsrecht überrascht als vielmehr von dessen nicht zu erahnenden Temperaments.
Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Jana Simon, die über 26 Jahre den Kameradschaften und dem Vorstand des Landesverbands Süddeutschland half, die fiskalischen Klippen bei der Vorlage von Abrechnungen unbeschadet zu umschiffen. Landesvorsitzender Stärk dankte ihr mit der Plakette des Landesverbands Süddeutschland.
Eine Spendensammlung im Verlaufe der Veranstaltung erbrachte 2.000 EURO für die Soldaten und Veteranenstiftung e.V.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: