Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Seinen Besuch am Standort Torgelow nutzte der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Hauptmann Marko Germer (r.) um Stabsfeldwebel Lutz Roitsch (2.v.r.) auszuzeichnen. Foto: DBwV/Edlinger
Die Teilnahme an einer Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StOKa) Torgelow verband Hauptmann Marko Germer mit einem ersten Besuch in seiner neuen Funktion als Bezirksvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern am Standort.
Erstmals seit seiner Wahl zum Bezirksvorsitzenden Mecklenburg-Vorpommern ist Hauptmann Marko Germer an die östliche Grenze seines Zuständigkeitsbereiches gereist, um den Standort Torgelow und die dort beheimateten Kameradschaften zu besuchen. Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Standortkameradschaft Torgelow nutze Germer dann die Möglichkeit, ausführlich mit den Mandatsträgern ins Gespräch zu kommen und sich dabei auch über die bestehenden Herausforderungen der Basis zu informieren. Dem neuen Bezirksvorsitzenden war es aber auch wichtig, die örtliche Verbandsebene über die Arbeit des Landesverbandes zu informieren und dabei auch seine eigenen Vorstellungen und Ziele zu erläutern.
Zum Ende seiner Ausführungen hatte Germer dann noch eine Ehrung vorzunehmen. So konnte er Stabsfeldwebel Lutz Roitsch für seine inzwischen 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auszeichnen und ihm dabei auch für sein langjähriges Engagement für den Verband danken.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: