Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Standortbeauftragte Michael Edlinger nutzte das erste Standortfrühstück in Torgelow dazu, die DBwV-App vorzustellen und die Daten der Mitglieder zu aktualisieren. Foto: Enrico Krause
Zum ersten Mal hat die DBwV-Standortkameradschaft (StOKa) Torgelow Ende Juni 2023 zu einem Frühstück eingeladen.
„Probieren geht über studieren“. Dieses alte Sprichwort machte sich die StOKa Torgelow zu eigen, um die Idee eines regelmäßigen StOKa-Frühstücks in die Tat umzusetzen. „Wichtig ist es uns mit dieser Idee, sowohl die Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes als auch Nichtmitglieder über die aktuelle Verbandsarbeit zu informieren, aber auch Informationen rund um das Serviceangebot des DBwV weiterzugeben“, so der Standortbeauftragte, Stabsfeldwebel Michael Edlinger, zu den Hintergründen der Veranstaltung. So stand beim ersten StOKa-Frühstück das Vorstellen der DBwV-App und der damit verbundenen Möglichkeiten im Vordergrund. Gleich mehrere Mitglieder konnten daraufhin feststellen, dass ihre Daten nicht auf dem aktuellen Stand waren, was mit Hilfe der anwesenden Mandatsträger des DBwV sofort korrigiert werden konnte.
Insgesamt war der Vorsitzende der StOKa Torgelow, Stabsfeldwebel Enrico Krause, mit der Beteiligung am ersten StOKa-Frühstück mehr als zufrieden. „Ich denke, dass sich diese Idee bei den Soldatinnen und Soldaten am Standort Torgelow herumsprechen wird und wir bereits beim nächsten Frühstück noch mehr Gäste begrüßen können“, so Krause zum Ende der Veranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: