Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der TruKa Truppenübungsplatz Lehnin mit dem Kommandanten Major Matera und dem Bezirksvorsitzenden Berlin-Brandenburg, Hauptmann Weber (1. und 2.von links). Bild: DBwV/Hellmund
Die Neugründung einer Truppenkameradschaft (TruKa) konnte der DBwV Landesverband Ost am Standort Brück mit dem Truppenübungsplatz Lehnin vornehmen.
Ich habe im DBwV schon viel erlebt, an der Gründung einer Truppenkameradschaft war ich bisher aber noch nicht beteiligt“ so der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, bei der Eröffnung der Gründungsversammlung in der Brücker Fläming-Kaserne. In seinen einleitenden Worten berichtete Weber, dass der Gründung der Kameradschaft intensive Gespräche unter den Mitgliedern am Standort vorausgegangen waren.
So sei man sich nicht immer sicher gewesen, ob man den Schritt, sich in einer eigenen Kameradschaft zusammenzuschließen und Verbandsarbeit im Bereich rund um den Truppenübungsplatz auf ein festeres Fundament zu stellen, wagen wollte. „Am Ende jedoch siegte die Überzeugung es zu tun, was in der heutigen Gründungsversammlung mündete“, brachte Weber seine Freude über die Veranstaltung zum Ausdruck.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Stabsfeldwebel Anja Reinholz mit großer Mehrheit zur Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite steht Stabsfeldwebel Rene Riedel als Stellvertreter. Den Vorstand ergänzen Oberfeldwebel Lars Hänsel als Kassenverwalter und Stabsfeldwebel Gordon Fengler als Schriftführer.
Komplettiert wird der Vorstand durch die beiden Beisitzer Regierungshauptsekretärin Grit Nötzel vom Brücker Servicezentrum des Bundeswehrdienstleistungszentrums Burg und Oberleutnant Jan Hinz aus dem Bereich Orts- und Waldkampf der Infanterieschule, die ebenfalls auf dem Truppenübungsplatz beheimatet ist.
Der Kommandant des Truppenübungsplatzes Major Christian Matera wünschte dem Vorstand viel Erfolg bei der Arbeit und sagte seine Unterstützung zu. „Wir werden zukünftig weiter unseren dienstlichen Alltag gemeinsam gestalten, der DBwV ist dabei ein starker Partner und nun auch hier bei uns viel sichtbarer.“ so der Matera in seinem kurzen Grußwort.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: