Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Möckern - Anwohner des Truppenübungsplatzes Altengrabow (Landkreis Jerichower Land) müssen in den kommenden zwei Wochen mit Tieffliegern rechnen. Diese sind Teil einer Übung mit dem Namen «Stone Age 19-2», die von Montag, 19 August bis zum 30. August dauert, wie das Landeskommando Sachsen-Anhalt der Bundeswehr mitteilte. Geflogen werde von montags bis freitags jeweils zwei Stunden am Vor- und Nachmittag sowie drei Stunden am Abend in niedrigen und mittleren Höhen. Eingesetzt werden unterschiedliche Maschinen vom Hubschrauber bis zum Düsenjäger. An der Übung beteiligt sind am Boden rund 150 Soldaten und 30 Radfahrzeuge.
Die Flugzeuge werden sich den Angaben nach aus allen Himmelsrichtungen auf den Truppenübungsplatz zubewegen. Anflüge gebe es dabei auch aus östlicher Richtung aus Brandenburg. Im Rahmen der Übung werden sich laut Bundeswehr Fahrzeuge und Soldaten auch im Raum Loburg und nördlich der Autobahn 2 bewegen. Diese sollen den Angaben zufolge Ortschaften weitgehend meiden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: