DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vorsitzender Hans Günther Schäpers, die Jubilare Hans Werner Quadt und Günther Müller sowie der stellvertretende Vorsitzende der ERH, Michael Sadowski (v.l) Foto: KERH Unterer Niederrhein
Stabsfeldwebel a.D. Hans Günther Schäpers, Vorsitzender der KERH Unterer Niederrhein, hatte sich diesmal etwas Besonderes für die Mandatsträger seiner Kameradschaft einfallen lassen. „Als kleines Dankeschön“ für jene, die sonst „das Vereinsleben der KERH“ gestalten, hatte er mit seiner Ehefrau eine Tagesfahrt für die Vorstandsmitglieder vorbereitet.
Gemeinsam mit den Ehefrauen ging es zunächst vom Niederrhein in die Eifel. Hier wurde die imposante zur Burg Eltz - die zu DM-Zeiten den 500’er Schein zierte - besichtigt um anschließend weiter an die Mosel zu fahren. Dort angekommen erkundete die Gruppe die verwinkelten Gassen des malerisch gelegenen Moselstädtchens Cochem. In geselliger Runde ließ Vorsitzender Schäpers vor der Heimreise hier noch die vergangenen Veranstaltungen der Kameradschaft Revue passieren, bei denen dank des Engagements der Vorstandsmitglieder auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder in würdigem Rahmen für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten.
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung im September waren dies, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Werner Quadt und Hauptmann a.D. Günther Müller, die für 50 treue Jahre im DBwV geehrt wurden, berichtet Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Seipke.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: