Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann dankt Generalmajor a.D. Georg Ruprecht von Butler in Gegenwart seines Sohnes Generalmajor Ruprecht Horst von Butler, Kommandeur der 10. Panzerdivision, für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Fotos: G1 Presse/10. PzDiv
Bezirksvorsitzender Franken Hauptmann Oliver Hartmann suchte einen würdigen Rahmen für die Ehrung von Generalmajor a.D. Georg Ruprecht von Butler für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV und fand dafür Unterstützung beim Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht Horst von Butler. Es war eine gute Gelegenheit für den Bezirksvorsitzenden, nach dem Dank für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV mit beiden Generalen aus unterschiedlichen Generationen (Vater und Sohn) ins Gespräch zu kommen und ihre Sicht aus unterschiedlichen zeitlichen Perspektiven auf den DBwV zu erfahren.
Der fast 97-jährige General a.D. Ruprecht von Butler ist Angehöriger einer Generation, die das Ende des 2. Weltkrieges noch als Soldat und in Kriegsgefangenschaft erlebten. Zunächst selbständiger Landwirt, trat er 1960 in die Bundeswehr ein und wurde auch Mitglied im DBwV. Er gehörte der Panzergrenadiertruppe an. Stationen seiner Truppen-, Führungs- und Stabsverwendungen waren Hammelburg, Ellwangen, Ebern, Bayreuth und Bonn. Seine letzte Verwendung vor Zurruhesetzung im Jahre 1985 war die des Befehlshabers des Wehrbereichskommandos V Stuttgart. Sein jüngster Sohn, Generalmajor Ruprecht Horst von Butler, ist seit März diesen Jahres Kommandeur der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim.
Noch heute verfolge er die Arbeit des DBwV, beobachte sehr genau die Verbandsziele und stelle einen erfolgreichen Einfluss der Interessenvertretung in den politischen Raum fest, so der General. Im Gespräch mit seinem Sohn und dem Bezirksvorsitzenden interessierte sich der General für die erreichten Ziele der letzten Gesetzgebungen mit ihren Auswirkungen u.a. auch auf die folgenden Gehalts- und Zulagenerhöhungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: