DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Uffz d.R. Michael Meister (v. l.), HptFw d.R. Ludwig Mechler, StFw a.D. Alfred Bergmann, OStFw a.D. Bernhard Hauber, Hptm a.D. Gerhard Rolfs, Maat d.R. Karl-Heinz Bieret, Hptm Oliver Hartmann, Fw d.R. Siegbert Schneider. Foto: Roland Stengl
Mehr als 100 Mitglieder und Gäste begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Armin Dadrich im Casino Balthasar-Neumann zum Sommerfest der Standortkameradschaft.
Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Standortälteste Brigadegeneral Michael Podzius, der Kasernenkommandant Andreas Störmer sowie der Ehrenvorsitzende der Kameradschaft ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Wilpert. Der Deutsche BundeswehrVerband war neben den örtlichen Vorstandsmitgliedern durch den Bezirksvorsitzenden Franken, Hauptmann Oliver Hartmann, und den Vorsitzenden ERH im Landesverband Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel Bernhard Hauber, vertreten.
Die Vorsitzenden Armin Dadrich und Siegbert Schneider von der KERH ehrten Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit mit dem DBwV. Treueurkunden erhielten Hauptmann Martin Göpfert und Unteroffizier d.R. Michael Meister (25 Jahre) und Stabsfeldwebel a.D. Alfred Bergmann (40 Jahre). Höhepunkt waren die Auszeichnungen für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV für Maat d.R. Karl-Heinz Bieret, Hauptfeldwebel d.R. Ludwig Mechler und Hauptmann a.D. Gerhard Rolfs.
Vorsitzender Schneider gratulierte am Rande der Veranstaltung Brigadegeneral Michael Podzius zum "runden" Geburtstag mit einer Flasche "fränkischer Währung".
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: