DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Der neue Vorstand mit dem Bezirksvorsitzenden Hauptbootsmann Michael Ebersbach (l.). Foto: DBwV/Laspe
Anfang März 2020 organisierte die Truppenkameradschaft Viereck eine Informationsveranstaltung für ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in der Kürassier-Kaserne.
Alle zwei Jahre werden die Vorstände der Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband neu gewählt. Diese Neuwahlen nahm die Truppenkameradschaft Viereck zum Anlass, den Bezirksvorsitzenden Hauptbootsmann Michael Ebersbach einzuladen, der sich mit einem Vortrag über die aktuellen Themen der Verbandsarbeit dem Plenum stellte, denn der Verband lebt vom Mitmachen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der erfahrene Vorsitzende Stabsfeldwebel Lutz Roitsch einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso die Schriftführerin Stabsunteroffizier Juliane Zieger. Veränderungen gab es auf den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden, hier konnte sich der Leutnant Mario Fechner in einer Stichwahl durchsetzen. Als Beisitzer fungieren Oberfeldwebel Anne-Katrin Weber und Oberstabsgefreiter Mathias Bartelt.
Am Ende waren alle mit dem Ausgang der Wahl zu frieden. Ebersbach war begeistert, dass so eine gute Mischung zwischen Erfahrungsträgern und Neuen Mandatsträgern zu Stande gekommen ist. Ebersbach sagte: „Der neue Vorstand ist gut aufgestellt, um sich um die Belange der Mitglieder der Kameradschaft zu kümmern.“ Er freue sich auf die Zusammenarbeit der kommenden zwei Jahre.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: