DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Berlin - Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rechnet damit, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ihr Hauptaugenmerk auf das Amt als Verteidigungsministerin richten wird. Das machte die CDU-Politikerin in einem «Bild»-Interview (19. Juli 2019) deutlich.
Auf die Frage, ob es schwer sei, das Ministerium zu managen, wenn man gleichzeitig die Partei führe, sagte die bisherige Ressortchefin: «Ich bin überzeugt, dass AKK den Schwerpunkt auf das Verteidigungsministerium legen wird. Und wir sollten nicht vergessen, dass wir 13 Jahre lang eine Kanzlerin hatten, die auch Parteivorsitzende war.»
Sie sei fest davon überzeugt, dass Kramp-Karrenbauer das schaffen werde, sagte von der Leyen und verwies darauf, dass die heutige CDU-Chefin unter anderem sieben Jahre lang Innenministerin im Saarland war. Zudem habe sie «umfangreiche Erfahrungen mit der Saarlandbrigade» der Bundeswehr.
Kramp-Karrenbauer hatte das Amt als Verteidigungsministerin am Mittwoch angetreten und damit von der Leyen abgelöst, die zur künftigen Präsidentin der EU-Kommission gewählt worden war.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: