DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Brüssel - Nach dem Großen Zapfenstreich zu ihrem Abschied aus dem Bundesverteidigungsministerium stürzt sich Ursula von der Leyen in die Vorbereitung zur Amtsübernahme als EU-Kommissionschefin. «Ich werde nun mit aller Kraft für Europa kämpfen», schrieb die CDU-Politikerin am Freitag (16. August 2019) auf Twitter. «Für seine Werte Frieden, Menschenrechte, starke Demokratien und einen gesunden Planeten.»
Von der Leyen war Mitte Juli mit knapper Mehrheit vom Europaparlament zur Nachfolgerin von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gewählt worden. Sie soll das Amt zum 1. November übernehmen. Vorher muss sie ein neues Kollegium mit Kommissaren zusammenstellen und Aufgaben verteilen - doch noch nicht alle der 27 übrigen EU-Staaten haben Kandidaten benannt.
Zudem hat sie vor ihrer Wahl zahlreiche neue Strategien und Initiativen angekündigt. Unter anderem will sie bereits in den ersten 100 Tagen einen «europäischen Grünen Deal» vorschlagen, um den Kontinent als ersten weltweit bis 2050 «klimaneutral» zu machen.
Für die Abschiedszeremonie der Bundeswehr nach mehr als fünf Jahren Amtszeit als Bundesverteidigungsministerin hatte sich von der Leyen am Donnerstagabend unter anderem das Lied «Wind of Change» gewünscht. «Der Zapfenstreich war für mich ein besonderer Moment der Dankbarkeit und des Stolzes», schrieb sie in ihrem Tweet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: