Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der italienische Außenminister lädt Johann Wadephul und Vertreter der Weimar+-Gruppe, der EU und der Nato in die italienische Hauptstadt ein. Im Mittelpunkt steht der Krieg in der Ukraine.
Rom/Berlin. Außenminister Johann Wadephul nimmt an diesem Donnerstag (12.00 Uhr) in Rom an einer Konferenz zur Sicherheitslage in der Europäischen Union und zum Krieg in der Ukraine teil. Gastgeber ist der italienische Außenminister Antonio Tajani. Neben dem CDU-Politiker werden Vertreter aus Polen, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und der Ukraine sowie Delegierte von EU- und Nato-Institutionen erwartet.
Das Treffen findet im Rahmen des Weimar+-Formats statt, einer Erweiterung des Weimarer Dreiecks, dem Deutschland, Frankreich und Polen angehören. Laut Auswärtigem Amt in Berlin wollen Nato-Generalsekretär Mark Rutte und der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha an den Beratungen teilnehmen.
Vom 10. bis 11. Juli ist in Rom die vierte Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine geplant. Etwa 2000 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von internationalen Organisationen wollen dort über langfristige Perspektiven beraten.
Wadephul startet zu mehrtägiger Nahostreise
Nach einem bilateralen Treffen mit Tajani startet Wadephul morgen Abend von Rom aus zu einer Reise in die Krisenregion Nahost. Bis Sonntag will er unter anderem Ägypten, den Libanon, Jordanien und Israel besuchen. Im Mittelpunkt stehen nach Angaben des deutschen Außenministeriums neben der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen die Pläne für ein friedliches Gaza nach dem Ende des Konflikts.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: