Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit einer Flasche Rum, der speziell zum 175-jährigen Jubiläum der Deutschen Marine hergestellt wurde, bedankte sich Kapitänleutnant Carsten Bracker (M.) beim Stützpunktkommandanten, Fregattenkapitän Robert Lehmann (r). Foto: Olaf Pietrzak
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Truppenkameradschaften (TruKa) der Hanse-Kaserne Rostock und des Marinestützpunktes Warnemünde mit unterschiedlichen Aktivitäten beim Offenen Stützpunkt, der anlässlich der Hanse Sail durchgeführt wurde. von Carsten Bracker
Trotz durchwachsenen Wetters nutzten mehr als 20.000 Besucher die Möglichkeit, die Marine live vor Ort im Stützpunkt Warnemünde zu erleben. Unterschiedliche Angebote, bei denen die Marine ihre Fähigkeiten umfangreich darstellte, vermittelten den großen und kleinen Gästen einen guten Einblick in die Marine als Arbeitgeber. Selbstverständlich waren auch im Jahr 2023 die Truppenkameradschaften mit einem Informationsstand präsent. Dort wurden Informationen zur Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) geboten, aber auch die Möglichkeit der persönlichen Mitgliederbetreuung durch den Standortbeauftragten und der Kameradschaften. Der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Hauptmann Marko Germer, zeigte sich vom Interesse der Besucher sehr erfreut. So kam die Standbesetzung, die sich aus Angehörigen der TruKa, dem Bezirksvorsitzenden sowie dem Standortbeauftragten, Oberstabsbootsmann a.D. Olaf Pietrzak, zusammensetzte, mit vielen Besuchern ins Gespräch und klärte dabei über die Rolle eines Berufsverbandes in den Streitkräften auf. Bei einer Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung kamen über 500 Euro zusammen.
Neben dem Standbetrieb besuchte eine Delegation der TruKa die Besatzungen zweier der in Warnemünde beheimateten Korvetten, um auch hier deutlich zu machen, dass der DBwV für seine Mitglieder da ist. Bei einem kurzen Gespräch am Informationsstand übergab Kapitänleutnant Carsten Bracker dem Standortältesten, Fregattenkapitän Robert Lehmann, ein kleines Geschenk, um sich damit für die hervorragende Zusammenarbeit zu bedanken.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: