Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Außenministerin Baerbock kann sich eine deutsche Beteiligung an einer Gaza-Schutztruppe vorstellen. Die Wehrbeauftragte sieht das anders.
Berlin - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), kann sich eine Beteiligung deutscher Soldaten an einem Einsatz in Gaza nicht vorstellen. «Unsere Bundeswehr ist echt am Rande dessen, was überhaupt noch zu leisten ist», betonte Högl am Rande eines Treffens militärischer Ombudsleute in Berlin. Die deutschen Streitkräfte würden einen solchen Einsatz, für den es zunächst eine Anfrage Israels oder einer internationalen Organisation brauche, kaum bewältigen können.
Außenministerin Annalena Baerbock hatte sich zuvor im Interview mit dem «Stern» erneut offen für eine deutsche Beteiligung an einer Gaza-Schutztruppe gezeigt. «Für Frieden braucht es internationale Sicherheitsgarantien, dass von Gaza nie wieder Terror gegen Israel ausgeht. Und dass die Palästinenser sicher in einem eigenen Staat leben können», sagte Baerbock. Deutschland sollte laut der Grünen-Politikerin für so eine internationale Sicherheitsgarantie seinen Beitrag leisten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: