Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gruppenbild mit Tombolagewinnern. Foto: DBwV
Bremen. Die Mitgliederversammlung der ERH-Kameradschaft Großraum Bremen wurde durch deren Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Wilhelm Schinkel eröffnet. Anschließend ehrte er Hauptmann a.D. Jürgen Harder für dessen 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Als Gastreferent informierte der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Landesverband Nord über die aktuelle Verbandpolitik. Themen von Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier waren unter anderem ein künftiger Wehrdienst und die Landesversammlung 2025.
Bei Kaffee und Tee, Gebäck, Bremer Klaben und köstlichem Zimteis las Oberstleutnant a.D. Klaus Zimmermann eine weihnachtliche Geschichte vor. Im festlich geschmückten Veranstaltungssaal wurde es da still und besinnlich. Den abschließenden Höhepunkt bildete eine Tombola, die vom Organisationskomitee um Angelika Lührßen liebevoll vorbereitet wurde. Jedes Los war ein Gewinn, den Hauptpreis, zwei Theaterkarten, errangen Marion Capaij und Stabsfeldwebel a.D. Richard Hesse.
Mit der Versammlung wurde eine Reihe von vier Veranstaltungen in 2024 abgeschlossen. Insgesamt nahmen daran über 150 Mitglieder teil. Die Planungstermine für die Mitgliederversammlungen in 2025 sind: 17.Februar, 5.Mai, 29.September und 8. Dezember 2025.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: