DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vorsitzender Hauptmann Frank Kürschner (1.v.r.) mit Vorstandsmitgliedern sowie Bezirksvorsitzendem Hauptmann Oliver Hartmann. Foto: DBwV/Frank Kürschner
Die Vorstände der drei Truppenkameradschaften am Standort Wildflecken haben unter Corona-Bedingungen Anfang April den neuen Vorstand der StoKa gewählt.
Hauptmann Frank Kürschner machte in seinem Bericht als bisheriger Vorsitzender deutlich: „Wir sind für unsere Mitglieder am Standort gut aufgestellt!“ Auch wenn Veranstaltungen wie der mit viel Einsatz vorbereitete Standorttag 2020 pandemie-bedingt zunächst ausfallen mussten, bleibt Kürschner optimistisch: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“
Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann zeigte sich ebenso zuversichtlich. Wenn auch die Verbandsarbeit immer noch unter Einschränkungen leide, ermögliche das hohe Engagement der Mandatsträger in den Vorständen dennoch Kameradschaftsarbeit, so Hartmann. Im Ergebnis der von ihm geleiteten Wahl freue es dem Bezirksvorsitzenden, dass die Geschicke der StoKa weiter unter dem bewährten Vorsitz von Hauptmann Frank Kürschner und seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel Heribert Übelacker gelenkt werden. Die Kassenangelegenheiten verwaltet auch künftig Stabsfeldwebel Heiko Hain. Neben den geborenen Beisitzern der TruKa gehören dem StoKa-Vorstand Leutnant David Bühner als neuer Schriftführer und Leutnant Michael Hein als neuer Beisitzer an.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: