Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz-Georg Arends (v.l.), Referent Hartmut Wissmann und der Kameradschaftsvorsitzende Peter Pfaff. Foto: LV Nord
Ems-Dollart. Während einer Mitgliederversammlung der ERH-Kameradschaft Ems-Dollart wurde Kapitänleutnant a.D. Dieter Stellermann für 60 Jahre Treue zum DBwV ausgezeichnet. Dies übernahm der gleichrangige Vorsitzende Peter Pfaff.
Wenige Tage später fand eine weitere Versammlung in der Leerer Evenburg-Kaserne statt. Als Referenten trugen Daniel Dal Pra von der privaten Pflegeberatung Compass und Regierungsamtsrat Hartmut Wissmann vom Sozialdienst der Bundeswehr vor. Die Schwerpunkte lagen dabei beim Beihilferecht, der Pflegebedürftigkeit und der Vorsorgevollmacht, da diese gerade bei Ehemaligen und deren Lebenspartnerinnen relevant sind. Deren reges Interesse äußerte sich dann auch in zahlreichen Wortmeldungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: