Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
"DBwV - Dein EinsatzVerband": Mit einer groß angelegten Kampagne hat der Verband in den vergangenen Jahren demonstriert, wie stark sein Engagement im Bereich Auslandseinsatz ist. Foto: DBwV/Bombeke
Es gibt viele Dinge, die den Deutschen BundeswehrVerband auszeichnen – dazu gehört auch sein in den vergangenen Jahren immer größer gewordenes Engagement im Bereich Auslandseinsatz. Die Bedeutung dieser Einsatzorientierung wurde auch auf der 20. Hauptversammlung gezeigt. Im November 2013, auf der 19. Hauptversammlung, fiel der Startschuss zu einer groß angelegten Einsatzkampagne des DBwV. Es wurde eine ganze Reihe von Plakaten erstellt, Berichte über Einsatzsoldatinnen und -soldaten, die im Zusammenhang mit ihrem Einsatz Unterstützung durch den Verband erfahren haben, wurden in den Medien des Verbands veröffentlicht. Die Botschaft: Der DBwV ist für seine Mitglieder da – vor dem Einsatz, während des Einsatzes und nach dem Einsatz.
Vier Jahre sind seitdem vergangen und wieder war auf der Hauptversammlung ein Stand aufgebaut, an dem sich die Delegierten mit Informationen zum „EinsatzVerband“ DBwV versorgen konnten. Zu sehen waren dort auch einige neue Plakatmotive. Bislang sind es lediglich Entwürfe, doch eins steht fest: Die Einsatzkampagne wird demnächst neu aufgelegt.Es gibt nach wie vor viel zu tun, auch wenn der DBwV in den Vergangenheit eine riesige Bandbreite bewegt hat, etwa auf dem Feld der Einsatzversorgung. Handlungsbedarf besteht zum Beispiel im Bereich der Einsatzvorbereitung. Das Training ist oft unzureichend, weil es an der richtigen Ausrüstung für die Ausbildung fehlt. Weitere Baustellen sind die Vergütung im Auslandseinsatz, die einheitliche Anwendung der Einsatzversorgung und eine regelmäßige Einsatzsystematik. Diese und eine Reihe weiterer Problemfelder wird der Verband auch in Zukunft beharrlich bearbeiten.
Ein wichtiges Element des Engagements des Verbands auf dem Gebiet Auslandseinsatz ist natürlich das bewährte System der Ansprechpartner. In allen Auslandsmissionen der Bundeswehr hat der DBwV gute Leute vor Ort, die für die Soldaten da sind und als Bindeglied in die Heimat fungieren. Von unschätzbarem Wert sind natürlich die Informationen, die der BundeswehrVerband von seinen Ansprechpartnern erhält. Ungefiltert und ungeschminkt kommt bei der Verbandsspitze an, wenn es irgendwo im Einsatz hakt. So kann der DBwV aktiv werden und Lösungen für Probleme bei der politischen und der militärischen Führung einfordern. Ob in Mali, in Afghanistan oder auf den Einheiten der Marine im Mittelmeer: Seine Informationen holt sich der DBwV natürlich auch immer wieder selbst ab. „In den vergangenen vier Jahren sind so viele Bundesvorstandsmitglieder wie nie zuvor in die Einsatzgebiete gereist“, sagt Hauptmann Andreas Steinmetz. Als stellvertretender Bundesvorsitzender ist Steinmetz im Bundesvorstand für den Bereich Auslandseinsatz zuständig. Für Steinmetz haben diese Gespräche mit den Soldaten vor Ort einen unschätzbaren Stellenwert.
Wie keine andere Organisation verfügt der DBwV über Instrumente, um Probleme unmittelbar nach ihrem Bekanntwerden direkt in die Politik zu transportieren – und somit werden die Entscheidungsträger auch immer wieder an eine Sache erinnert: Sie sind es, die die Verantwortung für die Einsätze und damit für die Soldaten tragen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DBwV: Cool und erfolgreich!
Hauptversammlung, Tag 3: "Wir werden vier Jahre Vollgas geben"
DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018
Delegierte fordern entschlossenes Handeln der nächsten Bundesregierung
Hauptversammlung, Tag 2: Traumergebnis für André Wüstner
Hauptversammlung, Tag 1: Mit einer neuen Satzung in die Zukunft
20. Hauptversammlung: Start wird mit Spannung erwartet – Kranzniederlegung am Bendlerblock
20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: