Würdiges Gedenken am Ehrenhein. Foto: DBwV

Würdiges Gedenken am Ehrenhein. Foto: DBwV

17.11.2025
jf

Gedenken an der Panzertruppenschule

Munster. Am Vortag des Volkstrauertages fand an der Panzertruppenschule in Munster die traditionelle Kranzniederlegung statt. In würdigem Rahmen gedachten Soldatinnen und Soldaten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen stiller Erinnerung und des gemeinsamen Wunsches nach einer friedlicheren Zukunft.

Wie in jedem Jahr kam dabei auch die Stimme der jungen Generation zu Wort. Ein Lehrgangsteilnehmer des Offizierlehrganges schilderte seine persönliche Sicht auf den Volkstrauertag und betonte die Bedeutung des Gedenkens in einer Zeit, in der Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich sind. In seinem Bericht hob er hervor, wie wichtig es sei, aus der Geschichte zu lernen und Verantwortung dafür zu übernehmen, Frieden aktiv zu schützen.

 Für die Truppenkameradschaft der Panzertruppenschule war die Teilnahme an der Zeremonie eine selbstverständliche Pflicht. Hauptmann Bastian Block legte im Namen des Deutschen BundeswehrVerbandes einen Kranz an der Gedenkstätte nieder und ehrte damit die Gefallenen. Die Feierstunde machte deutlich, wie stark die Verbundenheit der Soldatinnen und Soldaten mit den Opfern von Krieg und Gewalt bleibt – und wie wichtig ihr Auftrag ist, den Frieden zu sichern.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick