Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Andreas Brandes verlässt nach 41 Dienstjahren die Bundeswehr. Foto: DBwV
Der Oberstleutnant und Landesvorsitzende Nord im Deutschen BundeswehrVerband stand 16 Jahre an der Spitze der Personalvertretung, der er mit großem Engagement vorsaß und sie nachhaltig prägte. Da er Ende März als Berufssoldat aus dem aktiven Dienst ausscheidet, wurde er während seiner letzten Sitzung aus dem Personalrat verabschiedet.
Stabsfeldwebel Hannes Dreier, Gruppensprecher der Soldaten, und Brandes Nachfolger Oberstleutnant Thomas Behr überreichten dem Genussliebhaber im Namen des gesamten Gremiums einen Korb mit regionalen Köstlichkeiten.
Brandes dankte im Gegenzug seinen Mitstreitern für ihre Arbeit: „Alles was wir gemeinsam erreicht haben, haben wir als Team geschafft, es war unglaublich erfüllend als Vorsitzender für euch eintreten zu dürfen“. Die Anwesenden verabschiedeten ihren sichtlich gerührten scheidenden Vorsitzenden mit stehendem Applaus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: