Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Veranstaltung fand im Saal der Oase statt. Foto: LV Nord
Munster. Auf Einladung der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule hat der Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel Hannes Dreier in Munster zu aktuellen Verbandsthemen vorgetragen. Nach Eröffnung durch den Kameradschaftsvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche informierte Dreier neben der neuen Zusammensetzung des Bundesvorstandes über das Gerichtsurteil zur Anrechenbarkeit von Einsätzen auch vor Dezember 2002 sowie zu den anstehenden Tarifverhandlungen kommenden August.
„Bei der vorherrschenden Preisexplosion, die auch Soldatenfamilien hart trifft, wird“, so der Bezirksvorsitzende, „der DBwV diese genau beobachten und sich zeitgerecht einbringen.“ Die Veranstaltung wurde mit einem kleinen Frühstück und einem Erfahrungsaustausch abgerundet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: