DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aus den Händen des Vorsitzenden der sKERH Bad Düben, Oberstleutnant a. D: Andreas Patzelt (links) nach Gerd Fabian seine Treueurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV entgegen. Foto: Peter Goldammer. Foto: DBwV
Aufgrund ihres großen Einzugsbereiches führte die selbstständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Bad Düben eine Vorstandssitzung in Torgau durch.
Trifft sich die sKER Bad Düben normalerweise immer in und um die ehemalige Garnisonsstadt zu ihren Veranstaltungen, war dieses Mal die Große Kreisstadt Torgau der Ort zur Durchführung einer Vorstandssitzung. Der Vorsitzende der sKERH, Oberstleutnant a. D. Andreas Patzelt, freute sich, dass neben dem Vorstand 14 Mitglieder, die in der Region um Torgau wohnen, der Einladung gefolgt waren. Patzelt nutzte die Chance, über die Arbeit der sKERH zu berichten und einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2026 zu geben. Ein Rückblick auf die Landesversammlung des Landesverbandes Ost rundete die Ausführungen ab. Neben der Durchführung einer Vorstandssitzung war die Ehrung eines verdienten Mitglieds ein weiterer Grund, warum die Veranstaltung in Torgau anberaumt wurde. So konnte der Vorsitzende, Herrn Oberstleutnant a. D. Gerd Fabian, der bereits seit dem 1. Oktober 1975 Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband ist, die Treueurkunde und die Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft überreichen. Fabian bedankte sich für die Mühen des Vorstandes, ihm die Ehrung in einem würdigen Rahmen aushändigen zu können und blickte in seinen kurzen Dankesworten auf die unterschiedlichen Epochen seiner Mitgliedschaft zurück. Dabei konnte er auch einige Anekdoten zum Besten geben, die bei den Zuhörern ein Lächeln auf den Lippen hervorriefen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: