DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Teilnehmer der KERH Bad Salzungen hatten sich mit der Gedenkstätte Point Alpha einen geschichtsträchtigen Ort in der ehemaligen Grenzregion zwischen Thüringen und Hessen ausgesucht. Foto: Manuela Hildwein
Zu einem Besuch der Gedenkstätte „POINT ALPHA“ in Geisa hatten sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Bad Salzungen Mitte Juni 2025 aufgemacht.
Rund 20 Mitglieder der KERH Bad Salzungen konnte der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a. D. Hagen Hildwein zur Fahrt nach Geisa begrüßen. Vor der Abfahrt bedankte sich Hildwein beim Organisator der Veranstaltung, Oberstabsfeldwebel a. D. Gunar Gobel, der im Anschluss die Einweisung in den Tag vornahm. In der Gedenkstätte Point Alpha angekommen, erfolgte eine ausführliche Führung, die bei vielen Teilnehmern Erinnerungen an teilweise längst vergangene Tage hervorriefen. Insbesondere die Ausstellungen im „Haus auf der Grenze“ sowie im ehemaligen US-Camp und die original erhaltenen Grenzanlagen machten deutlich, auf welchem geschichtsträchtigen Boden sich die Teilnehmer befanden. Die persönlichen Schilderungen der Mitglieder der KERH, Feldwebel d. R. Ludwig Kling und Oberstleutnant a. D. Helmut Scholz, die als Zeitzeugen einige erstaunliche Geschichten zur Grenze und Point Alpha zu berichten wussten, machten die Besichtigung nochmals eindrucksvoller.
Bei der anschließenden Einkehr im Biergarten des US-Camps, konnten die Teilnehmer sich nochmals umfangreich über ihre Eindrücke austauschen. Hagen Hildwein nutzte die Möglichkeit, Oberleutnant zur See a. D., Walter Dietzel, die Treueurkunde für eine Mitgliedschaft von 60 Jahren im Deutschen BundeswehrVerband auszuhändigen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: