Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Als besonderen Gast konnte die sTruKa im polnischen Bydgoszcz den Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis (4.v.r.) sowie den Kommandeur des JFTC, Generalmajor Nobert Wagner (2.v.l.) begrüßen. Foto: DBwV
Anfang März besuchte der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche gemeinsam mit dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer und Leiter Mitgliedergewinnung im Landesverband Ost Maik Emmrich in Bydgoszcz (Polen) die selbstständige Truppenkameradschaft (sTruKa) des Joint Force Training Centre (JFTC).
Ein reichhaltiges und anspruchsvolles Besuchsprogramm hatte der Vorstand der sTruKa für den zweitägigen Aufenthalt der Vertreter des Landesverbands Ost im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) vorbereitet. So folgte gleich nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kameradschaft, Stabsfeldwebel Martin Zelewski, ein persönliches Gespräch mit dem Dienstältesten Deutschen Offizier (DDO) im Hauptquartier des Joint Force Training Centre (JFTC), in dem Oberst i.G. Gerhard Zeh die Bedeutung des Verbandes hervorhob und sich für die Arbeit auf den unterschiedlichen Ebenen bedankte.
Den Abschluss des ersten Besuchstages bildete dann eine Informationsveranstaltung mit allen deutschen Soldaten des JFTC. Reiche und Emmrich nutzten diese Veranstaltung zu einem intensiven Gedankenaustausch zu aktuellen Verbandthemen. Anwesend bei dieser Informationsveranstaltung war auch der Kommandeur des JFTC, Generalmajor Nobert Wagner, sowie als besonderer Gast der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, der sich zu einem Dienstaufsichtsbesuch in Bydgoszcz aufhielt. Schelleis, der sich lobend über die wenige Tage vorher durch den DBwV durchgeführte Tagung mit Spitzenpersonal äußerte, als auch Wagner zeigten sich sehr erfreut über den Besuch der Verbandvertreter und bedankten sich für die konstruktive Zusammenarbeit mit den DBwV auf allen Ebenen.
Am Vormittag des zweiten Tages traf sich der Bezirksvorsitzende mit den Vorstandsmitgliedern der sTruKa zu einem ausführlichen Gedankenaustausch. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hatte die sTruKa zu einer weiteren Informationsveranstaltung eingeladen. Der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche nutzte diese Möglichkeit, mit einer Tour d’Horizon den Anwesenden viele Informationen zur aktuellen Arbeit auf Bezirks-, Landes sowie Bundesebene zu geben. Ausführlich und anschaulich stellte er dabei die Kameradschaftsstruktur und die Mitgliederbestandsentwicklung des Bezirk Berlin/Brandenburg sowie der sTruKa vor.
Auch ein Blick auf die zehn auf Bundesebene eingerichteten Arbeitsgruppen, die sich mit der Umsetzung der Beschlüsse der 21. Hauptversammlung beschäftigen, durfte dabei nicht fehlen. Den Abschluss seiner Ausführungen widmete Reiche dann der Landesversammlung und den dort anstehenden personellen Veränderungen. Dabei stellte er auch alle bisher bekannten Bewerber für die unterschiedlichen Mandate im Landesvorstand vor.
Im Anschluss teilte sich die Informationsveranstaltung in zwei Teile, um weitere Informationen zielgruppenorientiert weitergeben zu können. So traf sich der stellvertretende Landesgeschäftsführer und Leiter Mitgliedergewinnung im Landesverband Ost, Maik Emmrich, mit den Zeitsoldaten, während Reiche die restlichen Teilnehmer zum Stand der Umsetzung der verfassungskonformen Alimentation auf Bundesebene, Beihilfeangelegenheiten für die Soldaten in intrigierter Auslandsverwendung sowie der Pflege Assistance für Mitglieder des DBwV informierte. Selbstverständlich durften auch einige Hinweise zur DBwV-App und dem internen Bereich der Homepage nicht fehlen.
Zum Abschluss dieser Informationsveranstaltung konnte der Bezirksvorsitzende Berlin / Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche den Vorsitzenden der sTruKa mit der Treueurkunde und Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV auszeichnen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: