DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Auch die Geselligkeit kam beim Sommerfest der KERH Uecker-Randow nicht zu kurz. Foto: Michael Edlinger
Ende Juni 2025 führte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow ihr traditionelles Sommerfest mit Grillen durch, das in diesem Jahr mit einem Besuch des Truppenübungsplatz Jägerbrück verbunden wurde.
Zahlreiche Mitglieder der KERH Uecker-Randow waren in die Greifen-Kaserne in Torgelow-Drögeheide gekommen, um einen gemütlichen Nachmittag im Kameradenkreis zu verbringen, sich aber auch über den Truppenübungsplatz Jägerbrück zu informieren. Gerne war dessen Kommandant, Oberstleutnant Markus Ludwig der Einladung des Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Jürgen Büscheck gefolgt und nahm die Chance wahr, die Anwesenden über seine Dienststelle zu informieren.
So sei der Truppenübungsplatz, der nach der Schließung im Jahr 2013 ab dem Jahr 2017 wieder eröffnet wurde, immer noch im Wiederaufbau begriffen. Für die nächsten Jahre sei die Modernisierung der Schießanlagen vorgesehen, sodass der Platz danach den modernsten Ansprüchen an Ausbildung, Umwelt- und Lärmschutz entspricht. Beim anschließenden gemütlichen Teil nutzten die Anwesenden, die Gelegenheit, mit dem Kommandanten ins Gespräch zu kommen oder weitergehende Informationen zu erfragen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: