DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Für die Angehörigen der StOKa Leipzig was es eine Selbstverständlichkeit den Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V. auch in diesem Jahr bei seiner Weihnachtspaketaktion zu unterstützen. (von links) Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Lehnert, Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R: Holger Koch, Stabsfeldwebel Heiko Stehr, Oberstabsfeldwebel a. D. Michael Baumann, Oberstleutnant d. R. Jörg Sterner, Hauptmann Carl-Constantin Freiherr von Fritsch, Oberstabsgefreiter Fabian Jorks, Stabsfeldwebel Cathleen Hammer. Foto: DBwV
Wie bereits seit einigen Jahren, unterstützte die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig auch im Jahr 2023 den Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V. wieder beim Packen von 250 Weihnachtspaketen für das Einsatzkontingent in Litauen. Die Aktion soll die Soldatinnen und Soldaten eine Freude machen, die zu Weihnachten im Einsatz sind.
Pakete falten, den passenden Inhalt zusammenstellen und dann die entsprechenden Pakete postfertig verpacken. Was sich wie die Arbeit in einem großen Logistikzentrum eines X-beliebigen Onlinehändlers anhört, fand Ende November 2023 in einer Kfz-Halle in der General-Olbricht-Kaserne in Leipzig statt. Bereits zum elften Mal galt es nämlich für die freiwilligen Helfer der StOKa Leipzig gemeinsam mit dem Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V. insgesamt 250 Weihnachtspakete zu packen.
Bestand der Inhalt der Pakete bisher immer aus Spenden namhafter Unternehmen der Region Leipzig, hatte sich in diesem Jahr erstmalig auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) mit kleinen Geschenken an der Aktion beteiligt. So fanden dann unter anderem eine Packung Wintertee, eine Leipziger Weihnachtsmarkt-Tasse, Weihnachts-Salami, Halloren Kugeln, Spreewaldgurken, Erdnuss-Flips und anderen Kleinigkeiten den Weg in die Pakete. Zusätzlich liegen dem Paket Einladungen des Leipziger Zoos sowie des SC DHFK Handball zum Besuch bei. Abgerundet wird der Inhalt durch Schreiben der Oberbürgermeister der Städte Leipzig, Delitzsch und Schkeuditz, in denen dem Paketempfänger für seine Arbeit im Einsatz gedankt wird.
Traditionell war es den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leipzig sowie der umliegenden Gemeinden vorbehalten, Anfang Dezember 2023 eines der gepackten Pakete zu erwerben und mit einer persönlichen Grußbotschaft versehen, dann auf den Weg nach Litauen zu schicken. Hierzu wurde eine Verkaufsaktion im Alten Rathaus zu Leipzig sowie beim Weihnachtsmarkt der Stadt gestartet.
Dabei fanden die Pakete reißenden Absatz, zu dem viele Stammkunden aber auch viele neue Interessierte beitrugen. Die StOKa Leipzig nutzte die Verkaufsaktion, um mit einem kleinen Informationsstand über den DBwV und seine Arbeit für die Menschen in der Bundeswehr zu informieren. Bereits jetzt ist klar, dass die Aktion auch im Jahr 2024 eine Fortsetzung finden wird,
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: