DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand Ost Frank Udo Reiche mit dem geehrten Oberst a. D. Jürgen Roske und den Kameradschaftsvorsitzenden Oberstabsbootsmann a. D. Ingo Boltz (vlnr). Foto: Olaf Pietrzak
Zu einer festliche Jahresabschlussveranstaltung hatte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Rostock Anfang Dezember 2024 in die Messe der Rostocker Hanse Kaserne eingeladen.
Bietet die KERH Rostock im Jahresverlauf immer wieder unterschiedliche Veranstaltungen für ihre Mitglieder an, ist die jährliche Jahresabschlussfeier immer ein Höhepunkt im Jahresprogramm. So folgten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder der Einladung, um sich zum Ende des Veranstaltungsjahres in gemütlicher Runde nochmals zu treffen. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende der KERH Rostock, Oberstabsbootsmann a. D. Ingo Boltz, dass in diesem Jahr auch der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche der Einladung nach Rostock gefolgt war. In seine Begrüßung baute Boltz auch den Jahresrückblick ein, bei dem er nochmals auf die unterschiedlichen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr zurückblickte und einige besondere Termine, wie die Besuche im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, im Marinearsenal oder dem Stadtmuseum Bad Sülze besonders hervorhob. Mit Blick auf die Planungen für das Jahr 2025 wies Boltz darauf hin, dass auch das kommende Jahr viele Höhepunkte für ein attraktives Vereinsleben bereithalten wird. Zum Abschluss seiner Ausführungen ließ er es sich nicht nehmen seinen Vorgänger im Mandat, Oberst a. D. Jürgen Roske, namens der KERH Rostock nachträglich zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag zu gratulieren.
Den Geburtstagswünschen schloss sich dann auch Frank Udo Reich an, der aber auch noch eine Urkunde mit nach Rostock gebracht hatte. Für sein Tätigkeit als Vorsitzender der KERH Rostock konnte er Oberst a. D. Jürgen Roske mit der Verdienstnadel in Silber auszeichnen. Seine anschließenden Ausführungen nutzte Reiche dann auch dazu, sich den Anwesenden etwas ausführlicher vorzustellen und über seine Arbeit im Landesverband Ost zu berichten. Wichtig war es Reiche auch darauf hinzuweisen, dass er mit Hauptmann a. D. Steffen Braun einen sehr guten Stellvertreter an seiner Seite wisse, der ihn bei seinem Ziel, die Kameradschaften ERH sichtbarer zu machen und die Verbandsmitglieder für die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den KERH zu sensibilisieren, tatkräftig unterstütze. Ein weihnachtliches Abendessen rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: