DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Große Freude herrschte bei den Kindern und Erziehern des Hortes Sonnenschein, als man aus den Händen der TruKa EinsFüBer 3 einen Spendenscheck über 500€ in Empfang nehmen konnte. Foto: Niko Grundwald
Anfang April 2025 übergaben Vertreter der Truppenkameradschaft Einsatzführungsbereich 3 (TruKa EinsFüBer 3) einen Spendenscheck in Höhe von 500€ an den Hort Sonnenschein in Schönewalde.
Wie kann die TruKa EinsFüBer 3 die angesparten Sitzungsgelder der Vorstandsmitglieder sinnvoll verwenden und damit auch noch etwas Gutes tun? Diese Frage stellte sich der Vorstand der TruKa und entschied dann einstimmig, den örtlichen Hort Sonnenschein mit einer Spende in Höhe von 500€ zu überraschen. In Anwesenheit des Bürgermeisters, Michael Stawski erfolgte vor kurzem die Übergabe des Spendenschecks. Als kleines Dankeschön präsentierten die Kinder ein zum herrlichen Wetter passendes Frühlingslied. Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss mit Kaffee und Kuchen stellte der Bürgermeister die weitere Planung für die infrastrukturelle Entwicklung der Horteinrichtung vor und ging dabei auch auf die Veränderungen des gesamten Ortes ein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: