DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Zum festlichen Jahresabschluss der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen kamen 48 Mitglieder und Angehörige nach Bad Mergentheim. Foto: Carina Rother
Unter den 48 Mitgliedern und Angehörigen bei der Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother mit einem besonderen Willkommensgruß den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und den Bezirksvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Gerd Bopp. Beide kamen trotz weiter Anreise gern mit ihren Ehefrauen zu diesem feierlichen Abend.
Nach der Rückschau auf das Jahr 2022, mit dem hoffentlich auch die coronabedingten Einschränkungen für die Kameradschaftsarbeit der letzten zwei Jahre enden, freute es Vorsitzenden Rother, den Jahresabschluss in diesem festlichen Rahmen begehen zu können. Für die Veranstaltungen im kommenden Jahr hofft der Vorsitzende, dass erneut viele Mitglieder daran teilnehmen. Besonderes Anliegen war Rother Danke zu sagen, beim Landesvorstand für die stets gewährte Unterstützung, bei der Familie Bundschuh mit Team für die Ausrichtung sowie Bewirtung der Veranstaltungen und nicht zuletzt bei seinem Vorstandsteam für die freundschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Für langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband würdigten die Vorsitzenden Rother, Hauber und Bopp die Mitglieder Hauptmann a.D. Arno Richter (40 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Peter Wilhelmi (50 Jahre) und Oberfeldwebel d.R. Olaf Kuschminder (60 Jahre). Von diesen sechs Jahrzehnten im DBwV war Kuschminder lediglich zwölf Jahre Soldat und zeigte danach weiterhin seine besondere Verbundenheit zur größten Interessenvertretung in der Bundeswehr. Für seine Verdienste um den Deutschen BundeswehrVerband erhielt Oberst a.D. Wolfgang Mika die Verdienstnadel in Gold.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: